
Juli
Verhaltensberaterin für Dein Pferd
„Es ist nie zu spät um Anzufangen, dazu zu lernen und sich stetig weiter zu entwickeln.“
Ich selbst hatte keine typische Wendy-Kindheit. Ich saß nicht von kleinauf auf einem Pferderücken. Mein Kontakt zu Pferden beschränkte sich auf beobachten, streicheln und gelegentliches Möhrchen geben. Erst in meiner späten Jugend begann ich mich für Pferde mehr zu interessieren. Ich stellte mir die Frage, ob ich nicht schon zu alt sei, um mit dem Reiten bei Null anzufangen, aber ich nahm meinen ganzen Mut zusammen und buchte mir mit 16 Jahren meine erste Reitstunde.
Ich fing an den Umgang mit Pferden und die englische Reitweise zu erlernen. In mir entfachte schnell die große Liebe zu den sensiblen, einfühlsamen Wesen. Erst fing es mit Longen-Unterricht an und schon bald durfte ich mit in den Unterricht zum freien eigenständigen Reiten. Ich lernte fleißig dazu, konnte die Anweisungen schnell umsetzen und verbesserte mich stetig. Doch mir viel vermehrt auf, das der Umgangston in vielen Ställen ziemlich schroff und laut war – egal ob mit den Reitschülern oder gegenüber den Pferden.
Es gefiel mir nicht, dass nach dem Reiten meine Arme wehtaten und ich blasen zwischen den Fingern hatte. Etwas lief hier schief und machte mich stutzig. Ich war damals sowie heute der festen Überzeugung, dass man sanft und freundlich mit Pferden arbeiten kann. Darauf hin fing ich an mich weiterzubilden, Bücher zu wälzen, verschiedene Philosophien kennen zu lernen und meinen eigenen pferdefreundlichen Weg mit den Pferden zu finden.
„Abrüsten statt Aufrüsten – fange an dein Pferd zu fühlen“
Ich begann mein Studium an der Akademie für Naturheilkunde und bin nun ausgebildete Verhaltensberaterin für Pferde und Hunde. In meiner praktischen Ausbildung probierte ich aus immer mehr Ausbildungsgegenstände abzulegen und mich auf das nötigste zu beschränken. Ich fing an durch genaues beobachten die Pferde mehr zu verstehen und eine gemeinsame Sprache aufzubauen. Somit erlernte ich die nötige Körpersprache für eine gemeinsame und feine Kommunikation miteinander.
Je mehr Freiheit wir erlangen, desto mehr Verbundenheit werden wir fühlen.
Anfang 2020 habe ich mir meinen größten Wunsch erfüllt und mein erstes eigenes Pferd hat den Weg zu mir gefunden: Belladonna, eine 3-Jährige Pinto-Stute.
Mein Training wird auf jedes Pferd individuell abgestimmt und nach anatomisch/biomechanischen Prinzipien gesunderhaltend trainiert. Ein vielfältiges und abwechslungsreiches Training sind mir sehr wichtig, um die Motivation des Pferdes zu erhalten. Bei mir im Training wird der Faktor Spaß großgeschrieben.
Mit Dir möchte ich mein erworbenes Wissen teilen, Dich und Dein Pferd auf eurem gemeinsamen Weg begleiten. Ganz egal aus welcher Reitweise Du kommst, die Basis „Vertrauen“ bleibt die gleiche. Ich freue mich darauf viele Mensch-Pferd-Paare kennen zu lernen, zu unterstützen und vor allem freue ich mich auf Dich und Dein Pferd.





